EinwohnermeldeamtLeistungen:
- An-, Ab- und Ummeldungen
-
Passwesen
Hinweis:
Benötigte Unterlagen für den Personalausweis
-
ein aktuelles biometrisches Passbild ( nicht älter als 6 Monate )
-
„Alter“ Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis oder Kinderreisepass.
-
die Geburts- oder Heiratsurkunde
-
bei Namensänderung durch Eheschließung: Heiratsurkunde/Stammbuch mit Bescheinigung über die neue Namensführung
-
bei sonstiger Namensänderung, z.B. Ehescheidung oder Eintragung eines Doktortitels: entsprechende Urkunde
Benötigte Unterlagen für den Reisepass
-
ein aktuelles biometrisches Passbild ( nicht älter als 6 Monate )
-
alter Reisepass – wurde bisher kein Reisepass ausgestellt: Personalausweis, Kinderausweis, Kinderreisepass
-
die Geburts- oder Heiratsurkunde
-
bei Namensänderung usw. sind die entsprechenden Urkunden und Nachweise vorzulegen
Informationen über die Anforderungen an die Qualität des Bildes können auf den Internetseiten www.epass.de und www.bundesdruckerei.de abgerufen werden. Die dort jeweils veröffentlichte Foto-Mustertafel dient als Grundlage, um die Eignung des Bildes zu prüfen. Abweichende Bilder müssen zurückgewiesen werden.
- Wehrerfassung
Nur Vermittlung zwischen Bürger und Kreiswehrersatzamt. Z.B. bei gewünschtem Einzug oder möglicherweise vergessener Einzug.
- Bescheinigungen
Melde-, Standesamts-, Aufenthalts-, Lebensbescheinigung, Einfache Melderegisterauskunft oder Bescheinigung über frühere Meldezeiten. Alle 9,- €.
Hinweis:
Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
- Verkauf von Restmüllsäcken und Biobeuteln
Gebühren: Restmüllsack 5,60 €, Bio-Beutel Päckchen ( 20 Stück ) 1,50 €
- Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
Gebühren jeweils 13,- €
Hinweis:
Beantragung nur PERSÖNLICH unter Vorlage des Reisepasses oder Personalausweises.
- Beglaubigungen von Zeugnissen und Unterschriften
Gebühren: Kopien 3,00 € pro Kopie, Unterschriften 6,- €
Hinweis:
Unterschriften nur nicht notarieller Art ( Gesetzlich vorgeschrieben ist die notarielle Beurkundung beispielsweise für: Grundstückskaufvertrag (§ 311 b Absatz 1 BGB ), Schenkungsversprechen ( § 518 Absatz 1 BGB ), Verfügung über einen Miterbenanteil ( § 2033 BGB ), Erbverzichtsvertrag ( § 2348 BGB ), Erbschaftskauf ( § 2371 BGB ), Abtretung von Anteilen an einer GmbH ( § 15 Absatz 2 GmbHG ).
- Kreisinterne Änderungen von KFZ-Scheinen
Hinweis:
Es können nur Änderungen innerhalb der Gemeinde oder bei Zuzug aus dem Landkreis eingetragen werden. Für Bürger die aus Darmstadt oder von außerhalb des Landkreises zuziehen ist die Zulassungsstelle Weiterstadt zuständig
Kontakt:
Ansprechpartner |
06150 - 97 67 - Durchwahl |
Einwohnermeldeamt Fax -76 |
Frau Leiß |
-10 |
 |
Frau Flath |
-22 |
 |
Herr Schämer |
-21 |
 |
Für eMails an die Abteilung oder Mitarbeiter klicken Sie auf bitte das Briefsymbol.
Zurück
Informationen zu Pässen und Ausweise
Abmeldung einer Wohnung
Anmeldung einer Wohnung
Ummeldung bei der Meldebehörde
Vollmacht zur Abholung des Personalausweises
Zusätzliche Informationen anfordern... |
|