SchadstoffmobilEinmal im Jahr (i.d.R. August/September) besteht die Möglichkeit im Rahmen der Sonderabfall-Kleinmengensammlung (SAKS) des Zweckverbandes Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis Darmstadt-Dieburg – ZAW – entsprechende Abfälle zu entsorgen. Der entsprechende Termin wird rechtzeitig veröffentlicht. Jeder Einwohner des Landkreises Darmstadt-Dieburg kann während dieser kreisweiten Herbstsammlung an allen veröffentlichten Orten und Terminen Sondermüll abgeben.
Darüber hinaus wird auf die im Abfuhrkalender genannten Tage hingewiesen, an denen die Sondermüllabgabe im Recyclinghof Weiterstadt möglich ist.
Die Höchstmenge ist pro Anlieferer auf 100 kg und je Einzelgebinde auf 20 l begrenzt.
Sonderabfälle verschiedener Art dürfen auf keinen Fall zusammengeschüttet oder vermischt werden.
Die Stoffe sollten möglichst in der Originalverpackung gebracht oder anderweitig gekennzeichnet sein, damit mögliche Schadstoffe erkannt werden können.
Angenommen werden:
- Lacke, Farben – keine Dispersionsfarben -, Verdünner
- Imprägniermittel, Holz- und Rostschutzmit-tel
- Ölfilter, Lappen, ölverschmutzte Betriebs-mittel
- Spraydosen mit schädlichen Inhaltsstoffen
- Leim- und Klebemittel
- Fotochemikalien
- Laborchemikalien (fest und flüssig)
- Haushalts- und WC-Reiniger, Kalkentferner
- Lösungsmittel, Pinselreiniger
- Pflanzen- und Insektenschutzmittel
- Säuren und Laugen
- PCB-haltige Lampenkondensatoren (Ein-zelgewicht max. 1 kg, Abgabemenge max. 10 kg, nur Privatanlieferung möglich)
- Quecksilberthermometer und -schalter
- Bremsflüssigkeit
- Feuerlöscher
- Altmedikamente
Auf keinen Fall angenommen werden:
- Altöl (zurück zum Händler)
- ausgehärtete Lackfarben (in die Restmüll-tonne)
- Autobatterien (Recyclinghof)
- Autoreifen (Schrott- oder Reifenhandel, PKW-Reifen auch zum Recyclinghof)
- chemische Kampfstoffe
- Dispersionsfarben (eingedickt in die Rest-mülltonne oder zum Recyclinghof)
- Gasflaschen (zurück zum Händler oder Hersteller)
- Leuchtstoffröhren (Recyclinghof)
- Munition
- Pulverlöscher mit der Kurzbezeichnung: Brandklasse A, B, C (zurück zum Händler oder Hersteller)
- Haushaltsbatterien (Sammelbehälter im Foyer Rathaus und Recyclinghof)
- Kosmetika
Laborchemikalien von Apotheken und Gewerbe
Gewerbetreibende und Apotheken können Laborchemikalien, die vorher aufgelistet werden müssen, bis 5 kg (Kleingebinde) anliefern.
Bei größeren Mengen ist eine Anmeldung bei der Entsorgungsfirma Meinhardt (Herr Memertas, Tel.: 0173 3488037) oder beim ZAW (Frau Braun, Tel.: 06159 9160-130).
In Zweifelsfragen erteilen das Fachpersonal des Schadstoffmobiles Auskunft.
Eine Broschüre, die detaillierte Informationen zum Thema Sondermüll enthält, ist im Rathaus erhältlich.
Samstagstermine des Schadstoffmobils für 2020/2021
Zusätzliche Informationen anfordern... |